"Ein Ort für trauernde Jugendliche"

RAUM NULL ist ein fiktives Projekt, das Jugendlichen nach dem Verlust eines geliebten Menschen einen geschützten Raum bietet, um ihre Trauer zu verstehen und zu verarbeiten. Durch die Verbindung von Palliative Care und Design entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der emotionale Begleitung, Gestaltung und Zugänglichkeit vereint.
Wir möchten Jugendlichen einen Ort geben, an dem sie betreut von ausgebildeten Trauerbegleiter*innen ihre Gefühle ausdrücken können, sich in einer sicheren, erreichbaren Umgebung aufgehoben fühlen, und über kreative Ansätze Zugang zu ihrer individuellen Trauer finden.
In dem fiktiven Szenario arbeiten mit Jugendlichen, Angehörigen, Lehrer*innen, Trauerbegleiter*innen, Ehrenamtlichen, Psycholog*innen,
sowie Städten, Stiftungen und Jugendzentren zusammen. 
So entsteht ein Netzwerk der Unterstützung, das Jugendliche langfristig stärkt.
Trauer ist Teil des Lebens – besonders für Jugendliche in einer sensiblen Entwicklungsphase. RAUM NULL hilft, Bewusstsein zu schaffen, psychische Gesundheit zu fördern und das Thema Tod und Trauer in die gesellschaftliche Mitte zu rücken.
Wir möchten so ein ganzheitliches Hilfsangebot für trauernde Jugendliche, individuelle Beratung und Raumkonzepte für Jugendzentren, Netzwerkbildung zwischen Einrichtungen, multimediale Präsenz und Aufklärung und ein offenes Sprachrohr für ein oft verdrängtes Thema ermöglichen.
Mein Dank geht vor allem an meine Projektpartner Felix Böhm und Niclas Grieser, mit denen ich dieses spannende Projekt planen durfte.
Ein Einblick in unsere Präsentation
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
19
19
20
20
21
21
22
22
23
23
24
24
25
25
26
26

Was dir noch gefallen könnte

Back to Top